Translate

Zum 1. Mai: Arbeiterkultur. Schwerpunkt in Politik & Kultur: „Arbeiterkultur – Zwischen Tradition und Moderne"

 


Berlin, den 01.05.2021. Pünktlich zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, befasst sich die aktuelle Schwerpunktausgabe 5/21 von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, mit „Arbeiterkultur – Zwischen Tradition und Moderne: Wie arbeiten wir?“.
  • Was macht Arbeiterkultur aus?
  • Wie hat sie sich entwickelt?
  • Gibt es heute noch eine Arbeiterklasse?
  • Wie wird Arbeiterkultur in Kunst und Kultur dargestellt?
Themen der Schwerpunktausgabe sind unter anderem:
  • Arbeiterwohlfahrt – Geschichte, Arbeit & Auftrag
  • Arbeiterkultur und Arbeiterbildung
  • Soziale Klassen
  • Beschäftigungsverhältnisse: Arbeit an deutschen Bühnen, Orchestern und Stadttheatern
  • Gewerkschaften
  • Sozialpartnerschaft: Arbeitgeber und Arbeiternehmer
  • Zwischen Tradition und Start-ups: Kulturprogramme für Arbeitnehmende
  • Gastarbeitereinwanderung: Rolle & Bedeutung der Arbeiterwohlfahrt
  • Nichtakademikerkinder empowern: ArbeiterKind.de
  • Arbeiterschriftstellerzirkel in der DDR
  • Arbeiterhörspiel
Die Beiträge finden Sie in Politik & Kultur 5/2021 auf den Seiten 17 bis 31.




Deutscher Kulturrat e.V.
Taubenstr. 1
10117 Berlin

Zur Homepage
E-Mail: post@kulturrat.de

Kommentare

KONTAKT LILLI CREMER-ALTGELD

Kontakt Lilli Cremer-Altgeld & Frank H. Gebbensleben

Name

E-Mail *

Nachricht *

Beliebte Posts aus diesem Blog

KJF - Presse-Information: 655 Mal echte Filmkultur

Herzlich willkommen auf unserer Bühne „Culture & Nature“

Projekte des Forschungsfonds Kulturelle Bildung erfolgreich abgeschlossen