Translate

Die Zehn neuesten politische Stellungnahmen des Deutschen Kulturrates

 

Die Stellungnahmen des Deutschen Kulturrates werden in seinen Fachausschüssen erarbeitet. In einer Stellungnahme werden kultur- und medienpolitische Problemfelder benannt und relevante Forderungen gestellt. Zudem zeigen Stellungnahmen entsprechende Lösungsansätze und perspektivische Handlungsempfehlungen auf. Nach der Erarbeitung im Fachausschuss entscheidet der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates final über eine Stellungnahme.
  1. Soziale Absicherung von Solo-Selbständigen gewährleisten – Künstlersozialabgabe weiter stabilisieren April 2021
  2. Resolution: Sonderfonds für Kulturveranstaltungen endlich auf den Weg bringen März 2021
  3. Kultur muss wieder ins Spiel. Jetzt Perspektiven schaffen! Februar 2021
  4. Stellungnahme des Deutschen Kulturrates zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Januar 2021
  5. Digital-Allianz Bildung auf den Weg bringen Januar 2021
  6. Arbeitslosenversicherung: Zugang für Selbständige verbessern Dezember 2020
  7. Kultur- und Kreativwirtschaft jetzt stützen und Perspektiven geben Dezember 2020
  8. Stellungnahme des Deutschen Kulturrates zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts November 2020
  9. Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts: Stellungnahme des Deutschen Kulturrates zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz November 2020
  10. Kultur macht stark III auf den Weg bringen September 2020



Deutscher Kulturrat e.V.
Taubenstr. 1
10117 Berlin

Web: kulturrat
E-Mail: post@kulturrat.de

Kommentare

KONTAKT LILLI CREMER-ALTGELD

Kontakt Lilli Cremer-Altgeld & Frank H. Gebbensleben

Name

E-Mail *

Nachricht *

Beliebte Posts aus diesem Blog

KJF - Presse-Information: 655 Mal echte Filmkultur

Herzlich willkommen auf unserer Bühne „Culture & Nature“

Projekte des Forschungsfonds Kulturelle Bildung erfolgreich abgeschlossen