Projekte des Forschungsfonds Kulturelle Bildung erfolgreich abgeschlossen
Mehr als drei Jahre lang forschten Wissenschaftsteams zur Wirksamkeit von Praxisangeboten Kultureller Bildung Welche Musikerfahrungen prägen Kinder und Jugendliche besonders nachhaltig? Unter welchen Voraussetzungen wirkt Theaterspielen auf die Persönlichkeitsentwicklung? Wie müssen Angebote Kultureller Bildung beschaffen sein, um möglichst viele Schülerinnen und Schüler anzusprechen? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich drei Forschungsteams über die letzten drei Jahre hinweg beschäftigt haben. In den drei Projekten „Bühne frei“, „Musik und Persönlichkeit“ und „Musik begleitet“ des Forschungsfonds Kulturelle Bildung wurden konkrete Angebote Kultureller Bildung in Schulen verschiedener Bundesländer wissenschaftlich untersucht. Dabei lag der Schwerpunkt der Untersuchungen auf Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe und der Persönlichkeitsentwicklung. Die Forschungsteams führten Erhebungen an Schulen, Berufsschulen und Universitäten durch. Aus den Ergebnissen dieser Untersuchu...